Wissen bleibt, auch wenn Experten gehen

Digital Walter
Expertise sichern, strukturieren und verfügbar machen

Erfahrung und Praxiswissen sind das Fundament erfolgreicher Unternehmen. Nur wer sicherstellt, dass über Jahre erworbene Kenntnisse effektiv weitergegeben werden, kann diese Vorteile langfristig erhalten. Mit "Digital Walter" wird Wissen direkt im Arbeitsprozess erfasst, strukturiert und verfügbar gemacht. Dadurch bleibt Know-how im Unternehmen, selbst wenn erfahrene Fachkräfte gehen.

Fachwissen mühelos sichern

Während erfahrene Mitarbeitende nach und nach aus dem Arbeitsalltag ausscheiden, bleibt mit Digital Walter von unserem partner Rimon Technologies das Know-how erhalten und für neue Generationen nutzbar.

Im Zentrum steht die digitale Erfassung und Strukturierung von Expertenwissen direkt während der Arbeit. Statt aufwendiger Nachdokumentation wird das Wissen dort gesammelt, wo es entsteht: an Maschinen, in Wartungsprozessen oder bei Störungen. Die Dokumentation erfolgt intuitiv und ohne Arbeitsunterbrechung – per Bodycam, Spracheingabe oder durch die Nutzung vorhandener Anleitungen.

KI nutzen, wo KI wirklich glänzt

Sprachmodelle sind in erster Linie exzellent darin, Muster in Texten zu erkennen und passende Inhalte zu einer gegebenen Fragestellung herauszusuchen. Wir machen uns das zunutze, um mithilfe von KI Ihr Wissen zu katalogisieren und schnell bereitzustellen. Auch auf eine vage formulierte Anfrage hin, liefert Digital Walter die korrekte Antwort aus Ihrer Dokumentation. Um das sicherzustellen, verzichtet das Sprachmodelle auf jegliche externen Quellen, sondern arbeitet nur exakt mit dem Wissen, das für Sie relevant ist.

Einmal erfasst, wird das Wissen im Rimon Hub strukturiert und zentral gespeichert. Intelligente Verknüpfungen machen Inhalte durchsuchbar und leicht auffindbar, egal ob Video, Textanleitung oder Dokument. Der Abruf erfolgt je nach Bedarf: via Sprachsteuerung, visuelle Anleitung oder interaktive Schritt-für-Schritt-Hilfe, direkt vor Ort auf mobilen Geräten, Tablets oder Smartglasses.

Gezielter Wissenstransfer
Rimon sorgt nicht nur dafür, dass Wissen erhalten bleibt, sondern identifiziert auch aktiv Wissenslücken. Durch die Analyse häufig gestellter Fragen werden Verbesserungspotenziale aufgedeckt und gezielte Schulungsmaßnahmen abgeleitet. So bleibt Ihr Unternehmen nicht nur informiert, sondern kontinuierlich lernfähig.

Funktionen und Vorteile:

Wissen digitalisieren: Automatische Strukturierung und Speicherung im Rimon Hub, durchsuchbar und intelligent verknüpft.

Wissen abrufen: Zugriff über Sprachsteuerung, visuelle Anleitungen oder interaktive Hilfen auf mobilen Endgeräten.

Wissenslücken erkennen: Auswertung von Fragen und Nutzungsmustern zur kontinuierlichen Verbesserung.

Zukunftssicherheit: Know-how bleibt im Unternehmen, unabhängig von personellen Veränderungen.

Mit Rimon bleibt das Wissen erfahrener Mitarbeitender erhalten, selbst wenn sie gehen. Sichern Sie Ihre Expertise für die Zukunft und gestalten Sie den Wissenstransfer effizient und nachhaltig.